Die Zahl der Krankschreibungen aufgrund von Rückenbeschwerden sowie durch psychische Belastungen am Arbeitsplatz ist in den vergangenen Jahren drastisch angestiegen.
Bei der hohen Belastung in vielen Unternehmen ist dies nicht verwunderlich: ständige Erreichbarkeit, zunehmender Wettbewerbs- und steigender Leistungsdruck sowie mangelnde Bewegung durch sitzende Tätigkeiten, um nur einige Beispiele zu nennen.
Unter diesen Voraussetzungen ist es dringend erforderlich, die Gesundheit Deiner Mitarbeiter*innen gezielt und aktiv zu fördern, denn sie sind das Kapital Deines Unternehmens. „Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“ ist unerlässlich, um langfristig arbeits- und leistungsfähig bleiben zu können.
Betriebliches Gesundheitsmanagement zahlt sich also aus.
Das belegen auch Studien: Die Kosten für Maßnahmen zur Gesundheitsförderung liegen weit unter den Kosten, welche durch krankheitsbedingte Ausfälle entstehen können.